Ada Gräfin Lovelace, die Tochter des Lord Byron und Baronin Annabella Milbanke wurde von ihrer Mutter, der "Princess of Parallelogramms" streng mathematisch erzogen und lernte ihren Vater nie kennen. Ada vereinigte die Sprachbegabung ihres Vaters und die mathematische Erziehung ihrer Mutter und schuf die erste "Computer-Sprache" für die Analytical Engine von Charles Babbage. Noch heute sind ihre Ideen in der KI-Forschung richtungsweisend.
In vier Bildern beschreibt die Kammer-Oper das Leben von Ada Gräfin Lovelace. Ein Solisten-Chor sowie eine solistische Frauenstimme wird von einem Kammerensemble unterstützt. Aus dem Chor treten einzelne Stimmen ebenfall solistisch in den Rezitativen in Erscheinung.
Die ersten Skizzen sind mit einem Stipendium der NRW-Soforthilfe 2020 gefördert worden. Weitere Arbeiten entstanden mit dem GEMA-Stipendium 2021/22 (siehe weiter unten).
Dank an:
Solo-Arien: Sieglinde Schneider als Stimme der ADA
Rezitative: Marion Fuhs, Bettina Wenzel, Claudia Renner
Solistenchor: Sopran:Maria Regina Heyne, Johanna Heyne Mezzo: Evelyn Mischor, Viola Kramer Alt: Eva Nesselrath Tenor: Michael Bielefeldt Tenor: Younes Müller Bariton + Bass: Marcel Kramer
Aus den 30 Minuten der "Ouvertüre" kann ein beliebiger Abschnitt heraus gesucht werden. Es gibt keine Dramaturgie, keine Entwicklung. Die Magie der Musik besteht aus einem mathematischen Konzept. Ausschließlich instrumentalen Klängen aus dem ersten Bild wurden ausgesucht und montiert. Das zu Grunde liegende mathematisches Konzept ist das des KGV: das kleinste gemeinsame Vielfache. Die zwölf Klänge haben verschiedene Längen, in denen auch die Stille mit eingebaut wurde. Die Klangschnipsel werden willkürlich gestartet und laufen dann ineinander und übereinander. Die Treffpunkte von Klängen und Stillen werden vom KGV bestimmt. Auf geheimnisvolle Weise passten die zwölf instrumentalen Klänge des ersten Bildes ästhetisch gut zueinander. Man kann Ausschnitte aus diesem Track in beliebiger Länge herausgreifen und für Lichtwechsel, kurze Pausen für diverse Angelegenheiten einsetzen. Eine zweite Zwischenmusik mit mehr Dramatik kommt noch.
#08 + 09 ADA Oper Arie: "Eingesperrt" mit Sieglinde Schneider, Stimme